Sport und Kultur im Langenbergpark am 09.09.2023

Der 4.  Aktionstag „Sport & Kultur“ 2023 im Langenbergpark findet am 09.09.2023 statt. Die Besucher können sich bei zahlreichen Mitmach-Aktionen aktiv beteiligen und mitmachen.

 

Hallenfußball 28.+29.01.2023 Euregiohalle

Die Hallenfußballmeisterschaften der ersten und zweiten Mannschaften finden statt am 28.+29.01.2023. Der Ausrichter SC TuB Mussum loste die Gruppen aus. Gestartet wird am 28.01.2023 um 10 Uhr.

Turnierpläne:
https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1665078915

https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1665135672

 

Pressebericht

 

2. Bocholter Halbmarathon

Der „Restart“ des 2. Bocholter Halbmarathons, der Corona bedingt zweimal ausfallen musste, ist gelungen. Bei warmen Bedingungen begaben sich 800 Läufer auf die 21.1 km lange Strecke. Die Teilnehmer lobten die Organisation  und die tolle Stimmung.

Ergebnisse, Infos und Bilder unter: www.bocholter-halbmarathon.de

Hier der Pressebericht vom BBV

 

Stadtmeisterschaften der Juniorenspielklassen haben begonnen

Die DJK Sportfreunde 97/30 Lowick sind in dieser Woche die Ausrichter der Fußball-Juniorenstadtmeisterschaften und der Fußball-Damenstadtmeisterschaften. Veranstalter ist der Stadtsportverband Bocholt, der in den Altersklassen ab der E-Jugend jeweils einen Wanderpokal stellt. In diesem Jahr wurde für die C-Junioren ein neuer Pokal angeschafft.

 

Begonnen haben am Montag die E-Junioren. Sie haben zunächst in der Vorrunde in zwei 5er-Gruppen jeweils die beiden Halbfinalisten ausgespielt. Hier haben sich Olympia Bocholt, 1. FC Bocholt, DJK SF 97/30 Lowick und Borussia Bocholt durchgesetzt. Im Endspiel standen nach den Halbfinals die Teams vom FC Olympia Bocholt und dem 1. FC Bocholt. Hier gewannen die Grünen mit 1:0 und der FC Olympia Bocholt gewann den Stadtmeistertitel bei den E-Junioren. Dritter wurde der Gastgeber aus Lowick.

Auch die F-Junioren spielten am Montag. Jedoch wird hier ohne Ergebniserfassung gespielt, so dass am Ende aller neun teilnehmenden Mannschaften die Gewinner stellten und alle Kinder sich über Medaillen freuen durften.

Am gestrigen Dienstag fanden die Vorrundenspiele der B-Junioren statt. Borussia Bocholt, DJK SF 97/30 Lowick, 1. FC Bocholt und die DJK TuS Stenern haben sich in ihren Gruppen durchgesetzt und werden am Sonntag ab 13:40 Uhr im Halbfinale stehen. Das Endspiel ist für 16:00 Uhr geplant.

Am Mittwoch stehen die D-Junioren im Mittelpunkt. Zehn Bocholter Mannschaften spielen um den Titel. Beginn ist um 16:00 Uhr. Das Endspiel ist für 20:00 angesetzt.

Am Donnerstag stehen die Vorrundenspiele der C-Junioren auf dem Turnierplan. Zehn Mannschaften spielen aufgeteilt in zwei Gruppen zunächst Jeder-Gegen-Jeden. Die jeweils beiden Gruppenersten- und zweiten stehen dann am Sonntag ab 12:30 Uhr im Halbfinale. Das Endspiel ist für 14:50 Uhr geplant.

Die A-Junioren spielen am Freitag ab 17:00 Uhr die Vorrundenspiele. Hier haben neun Teams gemeldet. Die Halbfinalspiele finden am Sonntag ab 14:15 Uhr statt. Das Endspiel ist für 16:35 Uhr angesetzt.

Die Stadtmeisterschaften der Damen sind ebenfalls für den kommenden Sonntag geplant. Aktuell haben sich hier jedoch nur fünf Mannschaften zu gemeldet. Ein Stadtmeister wird dennoch ausgespielt.

Am Samstag findet ein Bambinitreff statt. Sechs Bocholter Mannschaften spielen am Samstagnachmittag Jeder-Gegen-Jeden. Es werden keine Ergebnisse dokumentiert und am Ende werden alle Kinder geehrt und sollen sich wie Stadtmeister fühlen. Für jedes Kind wir es eine Medaille geben.

An allen Tagen wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Es wird kein Eintritt genommen, so dass jeder die vielen Fußballspiele verfolgen kann.

Ab den Spielen der E-Junioren sind offizielle Schiedsrichter im Einsatz. Hier ein großes Dankeschön an die Schiedsrichter für die vielen Einsätze in dieser Woche. Zudem bedankt sich der Verein ausdrücklich bei der ESB, die in den letzten Wochen den Naturrasen aufwendig gepflegt hat und dieser nun neben dem Kunstrasenplatz eine perfekte Spielstätte ist.

Nachfolgend Links zu den jeweiligen Spielplänen, die auch aktuell mit Ergebnissen vervollständigt werden:

 

Damen:

www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1656624358

Bambini-Treff:
www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1656623571

F-Jugend:
www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1655392210

E-Jugend:
www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1656450701

D-Jugend:
www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1656534471

C-Jugend:
www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1656534947

B-Jugend:
www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1656572390

A-Jugend:
www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1656591037

Presseinformation 12.07.2022: Ankündigung Fußball Stadtmeisterschaften Bocholt

Fußball-Stadtmeisterschaften der 1. und 2. Mannschaften in Bocholt:
Hemdener SV und VFL 45 Bocholt sind gemeinsam Ausrichter in diesem Jahr

Endlich ist es wieder soweit: Vom 19.07.22 bis zum 23.07.22 finden in Bocholt die Fußball-Stadtmeisterschaften der ersten und zweiten Mannschaften statt – und das in diesem Jahr sowohl beim Hemdener SV als auch beim VfL 45 Bocholt.

Ein Turnier, zwei Austragungsorte
Nachdem Ende Januar der Startschuss für das Projekt der beiden Vereine fiel, gemeinsam ein neues Konzept zur Austragung der Fußball-Stadtmeisterschaften zu entwickeln, kam das Organisationsteam schnell auf einen Nenner. Trotz aller sportlicher Rivalität, stand schnell der Entschluss fest, nach zwei ausgefallenen Turnieren ein großes Turnier der ersten und zweiten Mannschaften auf beiden Plätzen zu organisieren. In vielen Arbeitstreffen und unzähligen Telefonaten hat das Team um die beiden Vorsitzenden Thomas Flaswinkel (Hemdener SV) und Detlef Jöster (VfL 45 Bocholt) gemeinsam auf der Gewerbeschau 4.0 um Unterstützung der ansässigen Firmen geworben. Eine gemeinsame Turnierzeitung wurde erstellt, die Kontaktaufnahme zu den 12 Vereinen in Bocholt fand statt, eine Turnierordnung und ein Turnierplan wurden ausgearbeitet und weitere organisatorischen Dinge geregelt. Jöster betonte, dass die Zusammenarbeit hervorragend funktioniert. Sie sei geprägt von Respekt, Vertrauen und Anerkennung.

Startschuss fällt am 19.07.2022
Jetzt steht alles. Thomas Flaswinkel freut sich auf die Eröffnung der Stadtmeisterschaften der ersten Mannschaften am 19.07.22 um 18:30 Uhr durch Bocholts Bürgermeister Thomas Kerkhoff „In der Hölle“ in Hemden. Zeitgleich startet die Gruppe A der zweiten Mannschaften Am Lönsstadion in das Turnier. In der Vorrunde spielen die Heimmannschaften zu Hause. Gespielt wird in den Vorrunden in 3 Gruppen immer ab 18:30 Uhr, bevor am Freitag 22.07.22 ab 18:30 Uhr in der Zwischenrunde die Halbfinalteilnehmer ermittelt werden. Am Finaltag, Samstag 23.07.22 geht es beim VfL 45 bereits um 13:00 Uhr los. Hier ermitteln die 2. Mannschaften den Stadtmeister 2022. Da das Format für die zweiten Mannschaften neu ist, hat der Stadtsportverband einen neuen Wanderpokal für die Siegermannschaft gestiftet, der im Anschluss übergeben wird. Ab 18:00 Uhr spielen dann die ersten Mannschaften im Jahr des 800-jährigen Stadtjubiläums der Stadt Bocholt um den Stadtmeisterschaftspokal. Frank Querbach, Mitglied des Organisationsteams, freut sich, dass es sich der Bürgermeister auch hier nicht nehmen lassen möchte dem Sieger den Pokal persönlich zu übergeben. Querbach gab an, dass es allen Fußballbegeisterten am Finaltag möglich sei, ohne Stress sowohl die Finalspiele der zweiten wie auch der ersten Mannschaften hintereinander live in den Stadien zu verfolgen.

Großer Dank schon jetzt allen Helfern und Sponsoren
Allen Helfern stehen an den 5 Turniertagen lange Tage bevor. Carsten Bilke aus dem Vorbereitungsteam berichtete, dass beide Vereine genügend Helfer mobilisieren konnte. Ohne diese ehrenamtliche Tätigkeit wären solche Veranstaltungen nicht zu bewältigen. Großer Dank gelte daher allen, die sich in beiden Vereinen engagieren. Bilke bedankte sich auch bei allen Sponsoren und sonstigen Unterstützern für deren Beitrag zum Gelingen einer solch großen Veranstaltung.

Kevin Bartelt, fünftes Mitglied im Organisationsteam, machte darauf aufmerksam, dass es für die Spiele an beiden Anlagen ratsam sei, wenn die Zuschauer und Mitwirkenden mit dem Rad anreisen würden. Bocholt sei ja eine Fahrradstadt. Bartel wies darauf hin, dass die Zuschauer sich bitte an die gekennzeichneten Einbahnstraßenregelungen um „Die Hölle“ herum halten sollten.

Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt
„Einstimmig haben wir uns im Vorbereitungsteam dazu entschlossen Kindern und Jugendlichen es kostenlos zu ermöglichen an allen Tagen die Turniere vor Ort zu verfolgen. Erwachsene zahlen pro Tag 4,- € als Vollzahler, 2,- € ermäßigt. Sie können dann aber auch am selben Tag Spiele in beiden Stadien verfolgen“, berichtete Thomas Flaswinkel.
Für das leibliche Wohl sorgen beide Vereine auf den jeweiligen Plätzen. Jöster gab an, dass der VfL 45 Bocholt sowohl am Freitag 22.07.22, wie auch am Samstag, 23.07.22 abends zum diesjährigen Stiftungsfest einlade.

Zwei Jubiläen und ganz viel Vorfreude
Übereinstimmend gaben Jöster und Flaswinkel an, dass sie sich riesig über viele Zuschauer während der Stadtmeisterschaften in den Jahren der Jubiläen freuen würden. So ist die Austragung der beiden Turniere in diesem Jahr sowohl für den Hemdener SV, der sein 50-jähriges Jubiläum feiert, sowie für den VfL 45 Bocholt, der in diesem Jahr 77 Jahre alt wird, ein besonderes Highlight.

Das Vorbereitungsteam wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg, allen Schiedsrichtern ein „gutes Händchen“ beim Leiten der Partien und allen Zuschauern sportlich spannende und faire Begegnungen und vor allem viel Spaß.

 

 

Weitere Informationen:
Stadtmeisterschaft VFL 45_A5
Spielplan 2 Mannschaft
Spielplan 1 Mannschaft

Restart des Bocholter Halbmarathons am 4.9.2022

Die Veranstaltergemeinschaft Stadt-Sport-Verband Bocholt, Stadt Bocholt, Stadtmarketing Bocholt in Kooperation mit TSV Bocholt, Hemdener SV, DJK Barlo haben den #Restart des Bocholter Halbmarathons in die Wege geleitet. Weitere Informationen gibt es unter www.bocholter-halbmarathon.de.

Restart des Bocholter Citylaufes

Wir, die Veranstaltergemeinschaft bestehend aus dem Stadt-Sport-Verband, Stadtmarketing, Stadt Bocholt und DJK SF 97/30 Lowick haben den #Restart des Bocholter Citylaufes in die Wege geleitet.

Der Bocholter Citylauf findet am 7.5.2022 ab 17 Uhr in der Innenstadt statt. Anmeldungen sind noch online möglich unter: www.bocholter-citylauf.de

Jahreshautpversammlung am 26.09.2021 – Tobias Overkamp ist neuer Vorsitzender

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 26.09.21 wurde Tobias Overkamp zum neuen 1. Vorsitzenden des Stadt-Sport Verbandes gewählt. Er löst Markus Schürbüscher ab, der sein Amt nach 4 Jahren niedergelegt hat.

In Abwesenheit wurde der Geschäftsführer Ullrich Kuhlmann im Amt bestätigt, ebenso Andrè Schlütter. Christian Stanik wurde als Ersatz für Tobias Overkamp zum Beisitzer gewählt.  Vera Thesing wurde als neue Kassenprüferin gewählt – Herr Dr. Christoph Larisch scheidet turnusmäßig aus. Jörg Hüls bleibt ein weiteres Jahr im Amt.

Die Versammlung fand in neuen Räumen der Stadtparkasse Bocholt statt.

 

 

Bocholter Halbmarathon fällt erneut aus

Die Corona-Pandemie lässt den Organisatoren auch in diesem Jahr keine andere
Wahl – Neuer Versuch in 2022.

Auch, wenn die Inzidenzen aktuell stark rückläufig sind, das Thema Lockerungen in aller Munde ist, wird der für den 5. September geplante zweite Bocholter Halbmarathon leider nicht
stattfinden.

 

Nähere Infos und Erläuterungen:

Absage Presse HM 2021

Hanna Michelbrink nach 21 Jahren in den Ruhestand

Der Stadt-Sport-Verband Bocholt verabschiedet Hanna Michelbrink in ihren wohlverdienten Ruhestand.

Seit 1999 und damit mehr als 21 Jahre war Hanna die verlässliche Verbindung zwischen der Geschäftsstelle und dem ehrenamtlichen Vorstand des Stadt-Sport-Verband Bocholt. Zudem war sie eine zuverlässige Ansprechpartnerin u.a. für alle Bocholter Sportvereine, die Verwaltung der Stadt Bocholt und die übergeordneten Verbände des KSB und LSB.

„Hanna hat sich immer durch große Flexibilität ausgezeichnet und die Bereitschaft mitgebracht, auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten für den Stadt-Sport-Verband tätig zu sein, was für eine Teilzeitbedienstete sicherlich nicht selbstverständlich ist.“, findet der 1. Vorsitzende des Stadt-Sport-Verbandes, Markus Schürbüscher, lobende Worte. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit zählte der komplette Ablauf innerhalb der Geschäftsstelle. Zahlreiche Infoveranstaltungen für Sportvereine, der alljährliche Sportfrühschoppen, die Mitgliederversammlungen, Vorstandssitzungen, die Sportlerehrung, aber auch die großen Bocholter Sportevents wie der Citylauf, der Halbmarathon, die Aktionstage Sport & Kultur und Mission Olympic, die grenzüberschreitenden Inlinetouren waren ihre großen Betätigungsfelder in den all den Jahren. Hanna brachte sich immer wieder mit ihrem besonderen Organisationstalent aktiv ein.

Die Ferienspiele Sport & Spirit, die sie zusammen mit der Jugendseelsorgekonferenz (JuSeKo) des Dekanats Bocholt aufgebaut hat, lagen ihr besonders am Herzen. Mit viel Engagement und Spirit hat sie diese Ferienspiele viele Jahre bestens organisiert und begleitet.

 

Während ihrer langjährigen Mitarbeit hat Hanna mit vier Vorsitzenden und noch mehr Vorstandskollegen zusammengearbeitet und sich dabei stets mit guter Laune, Herzlichkeit und Fachkompetenz in die vielseitigen Projekte eingebracht.

Auch hat sie in den über 21 Jahren mehrere Umzüge der Geschäftsstelle organisiert und tatkräftig mit umgesetzt, zuletzt in die aktuelle Geschäftsstelle am Ostwall.

Ihre neue Freizeit möchte Hanna noch mehr für ihre sportlichen Hobbies Tennisspielen und Radfahren nutzen sowie viel Zeit mit ihren Enkelkindern verbringen.

„DANKE, Hanna! Wir freuen uns von Herzen mit Dir über Deinen wohlverdienten Ruhestand und wünschen Dir für die Zukunft alles Gute und eine weiterhin sportliche und gesunde Zeit!“, so Uli Kuhlmann, Geschäftsführer des Stadt-Sport-Verband, abschließend.