Der 21. Bocholter Citylauf am 08. Mai 2021 fällt aus!

Leider wird es auch in diesem Jahr keinen Bocholter-Citylauf geben.

Wir, die Veranstaltergemeinschaft bestehend aus dem Stadt-Sport-Verband, Stadtmarketing, Stadt Bocholt und DJK SF 97/30 Lowick bedauern die Entscheidung sehr! Waren wir vor einem Jahr fest davon ausgegangen, dass wir uns am 8. Mai 2021 zur 21. Auflage des beliebten Laufevents wiedersehen, blicken wir jetzt optimistisch auf das Jahr 2022!

Aber: Es gibt auch in diesem Jahr die Alternative mit „Wir laufen weiter, Alleine“

Infos zur Anmeldung zum Lauf über die Internetseite: https://www.bocholter-citylauf.de

 

Hier der Presseartikel dazu:

 

 

 

 

 

Ferienspiele 2021 „Welt des Sports“ (ehemals Sport & Sprit)

Wie bereits kommuniziert, laufen unsere Ferienspiele 2021 unter neuem Titel und mit neuem Kooperation-Partner! Die Ferienspiele „Welt des Sports“ werden in Kooperation „Jusa – Jugend und soziale Arbeit“ und Stadt-Sport-Verband Bocholt durchgeführt.

Hauptverantwortlich/Ansprechpartnerin ist hier Lina Szymkowiak: Telefonnummer: 02871/2744369,

l.szymkowiak@jusa-bocholt.de und  www.jusa-bocholt.de

www.jusa-bocholt.de/unsere-einrichtungen/kindertreff-haus-feldmark/ferienspiele/

Auf der Webseite der Jusa sind weiter Details zu den Ferienspielen 2021 zu finden. Anmeldungen zu des Ferienspielen in der 5. und 6. Woche der Sommerferien 2021 sind bereits seit November 2020 und auch noch weiterhin möglich.

Stadtsportverband: Spende statt Weihnachtskarten

Die Zahlen sind beeindruckend, die Anne Beckmann von der Coronahilfe Bocholt Markus Schürbüscher und Ullrich Kuhlmann vom Stadt-Sport-Verband Bocholt in dieser Woche präsentierte: „Wir haben mit unserem Projekt „Kinder gegen Corona“ bereits über 3.000 Kinder in den Bocholter, Rheder und Isselburger Grundschulen zur Bedeutung des Tragens von Schutzmasken in der Coronapandemie geschult“, berichtete Beckmann.

Mitgliederversammlung am 27.08.2020

Im Rahmen unserer wohl kürzesten Jahreshauptversammlung lobte Erster Stadtrat und Sportdezernent Thomas Waschki am Donnerstag, 27. August 2020, in seiner kurzen Ansprache die Disziplin der Bocholter (Sport)-Vereine in der Corona-Krise. „Wir dürfen aber jetzt nicht nachlassen“, forderte Waschki.

 

Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden des SSV, Markus Schürbüscher, sprach Waschki von besonderen Zeiten. „Ich möchte Ihnen und Euch heute nicht nur die Grüße von Rat und Verwaltung überbringen, ich möchte dreimal Danke sagen“, so Waschki.

Zunächst ging sein Dank an alle in den Sportvereinen ehrenamtlich Tätigen für ihr großes Engagement und die große Disziplin im Umgang mit der Coronakrise. „Das kannten wir nicht, solch eine Pandemie mit vielen Erkrankten und sogar Toten. Dass es zum Glück bei uns nicht so schlimm ausfiel wie in anderen Ländern, ist unter anderem Ihrer und Eurer Disziplin und dem vorbildlichen Verhalten während der Krise und auch jetzt, wenn die sportlichen Aktivitäten langsam wieder anrollen, zu verdanken“, lobte Waschki. Es sei aber weiter Achtsamkeit geboten.

 

Sein zweiter Dank ging an den Vorstand des SSV. „Wir haben im Programm „Moderne Sportstätten 2022″ eine Million Euro zugesprochen bekommen. Der Vorstand des SSV hat sich um die Verteilung gekümmert und das Ergebnis kann sich sehen lassen“, lobte Waschki.

 

„Mein Dank Nummer 3 geht an die Vereine TuB Mussum und SC 26 Bocholt, die sich nach dem Scheitern vor einigen Jahren noch einmal auf den Weg zu einem neuen fusionierten Verein gemacht haben“, so Waschki. Zwang von Seiten der Stadt gebe es nicht: „Zwangsehen funktionieren ja auch nicht.“ Er sehe beide Vereine auf einem guten Weg. „Rat und Verwaltung werden auch diese Fusionsbemühungen vollends unterstützen.“

 

Exemplarisch für die vielen erfolgreichen Sportler*innen in Bocholt beglückwünschte der Sportdezernet die Damen des BV Borussia Bocholt zum Aufstieg in die zweite Liga. „Breitensport in Bocholt ist existenziell, das steht außer Frage. Ein bisschen Premium ist aber auch ganz schön“, so Waschki abschließend.

 

SSV-Vorsitzender Markus Schürbüscher sprach in seinem Bericht vom „längsten Berichtszeitraum“. Die Jahreshauptversammlung war eigentlich für den 2. April 2020 vorgesehen. Er ging auf den Citylauf 2019 ein, der „mega erfolgreich“ gewesen sei. Die Alternative für den in diesem Jahr ausgefallenen Lauf unter dem Motto „Wir laufen weiter – ALLEINE“ sei mit über 1.000 Läufer*innen super angekommen. „Wir denken auch ohne Notwendigkeit über ein solches Format als festen Bestandteil in unserem Veranstaltungskalender nach“, kündigte Schürbüscher an.

Im Rahmen des Programms „Sportplatz & Kommune“ gab es 20.000 Euro an Fördergeldern für den SSV und die Stadt. „Leider sind fast alle vorbereiteten Veranstaltungen und Aktionen Corona zum Opfer gefallen. Dazu werden wir sobald wie möglich die gemeinsame Arbeit wieder aufnehmen“, sagt der SSV-Vorsitzende.

 

Eine Erfolgsgeschichte seit der Gründung im Jahre 2008 seien die Ferienspiele „Sport & Spirit“. „Mein Dank gilt den vielen Sportvereinen, die uns da tatkräftig unterstützen; aber auch vor allem unserer langjährigen Mitarbeiterin Hanna Michelbrink, die sich ganz besonders mit viel Leidenschaft für den kontinuierlichen Ausbau eingesetzt hat.“

 

Der erste Bocholter Halbmarathon sei sowohl bei den Läufer*innen als auch bei den Zuschauer*innen super angekommen. „Leider können wir in diesem Jahr die zweite Auflage nicht durchführen“, so Schürbüscher. Im weiteren ging er auf das Programm „Moderne Sportstätte“ ein, bei dem in der ersten Tranche 14 von 40 Anträgen von 12 Vereinen genehmigt werden konnten. In einem zweiten Stepp sollen weitere 200.000 Euro vergeben werden. „Hier warten wir auf weitere mögliche Anträge bis zum 31. Oktober 2020„, sagt Schürbüscher.

 

Schürbüscher betonte, dass durch die Spenden von vielen Läufer*innen, die auf eine Erstattung der Startgebühr verzichtet haben, und die Soforthilfen des Bundes der SSV arbeitsfähig bleibe und keine Rücklagen nutzen musste.

 

Abschließend dankte er den Vereinen für das Vertrauen und der Stadt und Stadtmarketing für die gute Zusammenarbeit.

 

SSV-Geschäftsführer Ullrich Kuhlmann präsentierte anschießend positive Zahlen. Das Jahre 2019 habe mit einem Plus von über 15.000 Euro abgeschlossen. „Darin sind aber auch rund 10.000 Startgelder für den ausgefallenen Halbmarathon 2020 enthalten, die das Ergebnis revidieren“, berichtete Kuhlmann. 2020 werde es andere Zahlen geben, „auch, wenn wir Kosten für den ausgefallenen Citylauf und Halbmarathon begleichen müssen, werden wir die Rücklagen voraussichtlich nicht ankratzen müssen. Es ist alles im grünen Bereich.“

 

Dr. Christoph Larisch und Lars Kreilkamp bestätigten als Kassenprüfer dem SSV eine korrekte und einwandfreie Kassenführung; so wurde der Vorstand des SSV einstimmig entlastet.

Thomas Kondring wurde bei den anschließenden Wahlen einstimmig zum stellv. Vorsitzenden wiedergewählt. Für den ausscheidenden Boris Fastring rückte als weitere stellv. Vorsitzende Laura Brinks nach. Hubert Tolkamp und – in Abwesenheit – Anna Schmitz wurden zu neuen Beisitzern gewählt. Neuer Kassenprüfer für zwei Jahre ist Jörg Hüls. Dr. Christoph Larisch bleibt noch ein weiteres Jahr.

Jugendfußball-Stadtmeisterschaften wird es im Jahre 2020 nicht geben. „Wir müssen schauen, ob wir sie im nächsten Jahr nachholen können“, so Schürbüscher.

Jahreshauptversammlung (Mitgliederversammlung) 2020

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, 27.08.2020 um 19:30 Uhr in der Aula des ST. Josef-Gymnasiums statt. Der ursprünglich angesetzte Termin im April dieses Jahres musste aufgrund der damals geltenden Regeln verschoben werden.

Aus organisatorischen Gründen, bedingt durch die bestehenden Corona-Einschränkungen, kann nur eine stimmberechtigte Person je Verein an der Mitgliederversammlung teilnehmen.

Wir bitten um Voranmeldung des Teilnehmers/Vereins.

Impressionen der Ferienspiele 2020 – 2. Woche

Impressionen der Ferienspiele 2020 – 2. Woche

Impressionen der Ferienspiele 2020 – 1. Woche

Impressionen der Ferienspiele 2020 – 1. Woche

2. Bocholter Halbmarathon

Leider mussten wir neben dem Bocholter Citylauf nun auch den 2. Bocholter Halbmarathon wegen Corona absagen. Das tut uns sehr leid.

Wir hoffen auf das Verständnis alle Beteiligten und auch auf das Event im kommende Jahr!!!

 

Einzelheiten/ Infos finden Sie auf unserer Seite:

http://www.bocholter-halbmarathon.de/

Der 21. Bocholter Citylauf am 02. Mai 2020 fällt aus!

Es wird in diesem Jahr keinen Bocholter-Citylauf geben.

Wir, die Veranstaltergemeinschaft bestehend aus dem Stadt-Sport-Verband, Stadtmarketing, Stadt Bocholt und DJK SF 97/30 Lowick bedauern die Entscheidung aus tiefstem Herzen für alle LäuferInnen,  HelferInnen, Sponsoren und allen Mitwirkenden, die die Veranstaltung immer wieder nach vorne bringen und mit Herzblut den Bocholter Citylauf leben.

Einen Ersatztermin werden wir in diesem Jahr nicht anbieten.

Wir würden uns freuen, wenn im nächsten Jahr alle wieder dabei sind, so dass dann voraussichtlich am 8. Mai 2021 der 21. Bocholter Citylauf stattfinden kann.

 

Hier der Presseartikel dazu:

 

 

 

 

Wir wünschen allen alles Gute, bleibt gesund und gemeinsam werden wir diese schwere Zeit durchstehen.

Jahreshauptversammlung wird verschoben

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wird die geplante Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 02. April 2020 im Vereinsheim des TSV Bocholt abgesagt.

Über einen Nachholtermin werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Wir bitten um Verständnis.

 

Der Vorstand